Mit YouTube Geld verdienen: Geht das überhaupt noch?
Viele Leute hören von den Erfolgsgeschichten und von dem, was andere große YouTuber mit ihren Kanälen bereits erreicht haben. Wir fragen wir uns manchmal: Ist das in der heutigen Zeit überhaupt noch möglich? Gibt es nicht bereits genügend Kanäle und vor allem: Wie kann man mit YouTube Geld verdienen?
Tatsächlich lässt sich durch das Erstellen von Videos sogar sehr gutes Geld verdienen. Es ist auch in heutigen Zeiten noch möglich, sich einen eigenen Channel und damit eine weitere Einkommensquelle aufzubauen.
Es sei aber auch gesagt, dass das Ganze nicht über Nacht geschieht und dass hierfür auch viel Arbeit notwendig ist. Grade die Anfänge bei YouTube sind sehr zäh und häufig kann es auch passieren, dass sich die ersten Einnahmen erst nach einiger Zeit einspielen werden. Betrachte das Ganze also gerne als eine langfristige Möglichkeit.
Werbeeinnahmen: Passives Einkommen dank Google Adsense
Fangen wir mit der gängigsten Methode an, wie sich auf YouTube Geld verdienen lässt. Die Antwort lautet kurz und knapp: Google Adsense. Dies ist ein Werbenetzwerk von Google und gibt YouTubern die Möglichkeit, den eigenen Channel zu monetarisieren.
Sicher hast du es auch schon erlebt, dass Werbeanzeigen eingespielt wurden, als du dir eben schnell ein YouTube Video anschauen wolltest. An diesen Werbeanzeigen verdienen YouTuber rund um die Uhr, nämlich immer dann, wenn die Videos angeschaut werden.
Werbeanzeigen sind eine tolle Möglichkeit um Cashflow aufzubauen, denn es handelt sich hierbei um passives und ortsunabhängiges Einkommen. Bedeutet konkret: Du bist nicht an einen bestimmten Standort gebunden und kannst zu jeder Uhrzeit Geld verdienen. Sogar, wenn du schläfst.
Klingt spannend? Ist es auch!
Wie hoch diese Werbeeinnahmen tatsächlich sind, hängt von vielen Faktoren ab. Im Durchschnitt kann man sagen, dass sich für 1000 Impressionen einer Werbeanzeige etwa 0,5 – 6 USD erzielen lassen.
Dieser Wert wird auch als sogenannter CPM (Englisch: Cost per Mille) bezeichnet. Wie hoch dieser letztlich ist, hängt von vielen Faktoren ab. Da spielt sowohl der Standort, die Kategorie des Channels, die Videolänge und die erreichte Zielgruppe eine Rolle.
Voraussetzung für das Schalten von Werbeanzeigen ist jedoch, dass du im YouTube Partnerprogramm (YPP) aufgenommen wirst. Dazu muss der Channel mindestens 4000 Stunden Wiedergabezeit in den letzten 12 Monaten erreicht haben. Außerdem muss der Kanal den YouTube Richtlinien entsprechen und minimum 1000 Abonnenten aufweisen, was natürlich grade zu Anfang einiges an Arbeit erfordert.
Wenn dein Kanal diese Voraussetzungen jedoch erfüllt und die Überprüfung besteht, dann hast du es geschafft und der Kanal wird für die Monetarisierung freigegeben.
Merchandising: Verkaufe deine eigene Kollektion.
Eine weitere Möglichkeit zur Monetarisierung des eigenen YouTube Channels ist es, Merchandise zu verkaufen. Das können zum Beispiel T-Shirts oder Hoodies mit deinem Logo sein.
Das Gute bei Merchandising auf YouTube ist: Du musst die Kollektionen nicht selbst drucken und dich auch nicht um Dinge wie Versand oder Abwicklung kümmern. Das wird meistens von externen Anbietern wie Spreadshop oder Teespring übernommen.
Diese Plattformen zahlen dann einen bestimmten Betrag pro verkauftem Artikel. Wie hoch dieser Betrag ist, legst du in der Regel selber fest. Du kannst deine Artikel für einen beliebigen Preis anbieten, solltest aber schauen, dass der Preis letztendlich nicht zu hoch ist. Wenn du durch einen niedrigeren Preis mehr Stückzahlen absetzen kannst und dadurch einen höheren Gewinn erzielst, dann ist das an dieser Stelle dein Vorteil.
Der Verkauf von Merchandise kann also ebenfalls eine lukrative Möglichkeit sein.
Voraussetzungen sind jedoch auf YouTube, dass der Kanal mehr als 10.000 Abonnenten hat. Außerdem musst du für die Monetarisierung freigeschaltet sein und der Kanal muss den Richtlinien entsprechen.
Kanalmitgliedschaften: Die ideale Ergänzung zu Werbeeinnahmen und Merchandising
Das waren bereits zwei bewährte Einnahmemöglichkeiten, die es mit YouTube so gibt. Prima kombinieren lässt sich das Ganze außerdem mit Kanalmitgliedschaften.
Dabei können die Leute Mitglieder deines Channels werden und im Gegenzug dazu exklusive Inhalte bekommen. Das können zum Beispiel spezielle Emojis oder Logos sein.
Es handelt sich dabei um monatliche Zahlungen, die immer wieder auf dein Konto überwiesen werden, solange die jeweilige Person Mitglied ist. Eine super Möglichkeit, um Cashflow aufzubauen!
Produktplatzierungen: So gelingt die Kooperation mit Unternehmen
Zudem ist es möglich, Produkte von Unternehmen in deinen Videos zu bewerben. Das Ganze wird auch „Product Placement“ genannt und ist heutzutage eine ziemlich gängige Methode, zusätzliches Geld zu erwirtschaften.
Wichtig hierbei ist, dass die Produktplatzierungen als solche gekennzeichnet werden, damit es keinen Ärger mit dem Gesetz gibt. Bei durchschnittlich 30.000 – 40.000 Videoaufrufen pro Video kannst du etwa mit 1500 € pro Produktplatzierung rechnen. Das Ganze hängt natürlich außerdem von deiner Nische und der Zielgruppe ab.
Wie du merkst, ist dieser Betrag deutlich höher, als die Werbeeinnahmen aus Google Adsense. Während du mit Werbeanzeigen bei 40.000 Videoaufrufen etwa 40 € verdienen würdest (ausgehend von einem CPM von 1 €), würdest du mit einem Product Placement hingegen etwa 1500 € erhalten.
Geld verdienen ohne eigenes Produkt? Affiliate Marketing macht es möglich
Beim sogenannten Affiliate Marketing bewerben Affiliates die Produkte anderer Unternehmen und erhalten dafür eine Provision. Gerade auf YouTube lässt sich dieses Geschäftsmodell sehr gut mit den eigenen Videos vermarkten. Jedes Mal, wenn ein Produkt über einen speziell für dich generierten Link gekauft wird, erhältst du eine Provision.
Bekannte Plattformen, die Verkäufer mit Produktanbietern verbinden sind Digistore24 oder Clickbank. Aber auch Amazon bietet YouTubern die Möglichkeit, Produkte zu listen und somit Werbung für die Plattform zu betreiben.
Soll es doch lieber ein eigenes Produkt sein?
Das waren bereits einige spannende Einblicke.
Die mit YouTube generierte Reichweite lässt sich aber nicht nur für das Affiliate Marketing nutzen. Du kannst auch ein eigenes profitables Business aufbauen, indem du eigene Produkte mit Hilfe von YouTube bewirbst.
Sei es der eigene Shopify Store oder anderweitig hergestellte Waren, du kannst diese sehr gut mit YouTube verkaufen.
Wie wäre es mit der Idee, die Produkte in den Videos zu erwähnen und auf den Shop zu verweisen?
Gleichzeitig kannst du aber auch anderen YouTubern den Link zu deinem Shop schicken und diese dann pro erzieltem Verkauf beteiligen.
Mit der richtigen Vorgehensweise kannst du dir auf diese Art ein profitables Online Business aufbauen!
Verkauf von digitalen Produkten auf YouTube
Es müssen nicht unbedingt immer physische Produkte sein, denn es gibt auch die Möglichkeit, digitale Produkte zu verkaufen!
Hast du Spaß daran, eigene Bücher zu schreiben oder Videokurse zu erstellen? Wie wäre es dann mit dem Verkauf von Infoprodukten?
Vorteil bei dieser Methode ist, dass du nicht auf deinen Warenbestand achten musst, da digitale Produkte beliebig oft duplizierbar sind.
Einmal erstellt, können tausende von Menschen auf dein digitales Produkt zugreifen.
Der Aufwand für Versand und Logistik fällt auch hier weg, deswegen ist diese Möglichkeit besonders attraktiv für diejenigen, die hohe Stückzahlen verkaufen möchten. Die Möglichkeiten zur Skalierung sind hierbei besonders gut.
Eigene Dienstleistungen mit YouTube bewerben
Eine weitere Methode möchten wir dir allerdings noch mitgeben! Du kannst nämlich neben physischen und digitalen Produkten zudem deine Dienstleistungen auf Youtube vermarkten.
Bist du jemand, der gut Webseiten erstellen kann, dann kannst du diesen Service auf YouTube bewerben. Aber auch Programmierer, Online Markter, Übersetzer, Videobearbeiter, Designer und sonstige Dienstleister können Ihre Leistungen online anbieten und damit neue Kunden gewinnen.
Es muss also nicht immer der eigene Online Shop sein. Egal welche Dienstleistung du anbieten möchtest, solange das den Richtlinien entspricht, kannst du damit bares Geld verdienen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich mit den richtigen Strategien also ein gutes Einkommen mit YouTube erwirtschaften.
Wie bereits gezeigt, gibt es neben den gängigen Werbeeinnahmen auch zusätzliche Wege, um die Reichweite von YouTube zu monetarisieren. Abschließend sei noch gesagt, dass das Ganze natürlich auch eine gewisse Menge an Arbeit erfordert. Setze dir die richtigen Ziele und bleibe mit Disziplin dran… dann gelingt es auch dir, ein lukratives Einkommen mit YouTube aufzubauen!