Wenn du im Internet Geld verdienen möchtest, dann ist ein eigener Online Shop eine prima Idee. Dank der rasanten Entwicklung der Technologie war es noch nie so leicht wie heute, mit dem eigenen Online Shop Geld zu verdienen! Wir zeigen dir, wie dir der Einstieg gelingt und worauf du achten solltest, wenn du einen eigenen Shop betreiben möchtest.

Wie viel kannst du verdienen?

Sicherlich ist eine der spannenden Fragen, wie viel du mit einem Online Shop verdienen kannst. Die Zahlen der Online Käufe steigen statistisch gesehen Jahr für Jahr an und werden auch in den kommenden Jahren noch weiter ansteigen. Nach oben gibt es keine Grenzen und es ist auch heutzutage noch möglich, viel Geld zu verdienen.

Wie so oft kommt es auf deine eigene Leistung an. Wenn du allerdings konstant dran bleibst und viele Kunden gewinnst, dann sind fünfstellige Monatsverdienste absolut machbar. Es braucht natürlich aber auch eine Menge Disziplin und Arbeit, um dorthin zu gelangen.

Gewerbeanmeldung

Ein Gewerbe sollte man immer dann anmelden, sobald eine gewerbliche Tätigkeit aufgenommen wird. Wenn du also einen Online Shop starten möchtest, wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um die Gewerbeanmeldung drum herum kommen. Informiere dich am besten beim Bürgeramt deiner Stadt. Die voraussichtlichen Kosten hierfür sind je nach Bundesland unterschiedlich, liegen jedoch in der Regel zwischen 20 und 50 Euro.

Die richtigen Produkte

Es ist empfehlenswert, sich auf eine bestimmte Teilnische zu konzentrieren. Denn die sehr großen Märkte sind bereits durch E-Commerce Giganten wie Amazon und Alibaba besetzt. Zwar ist es auch heute noch durchaus möglich, in den sehr großen Nischen Fuß zu fassen, allerdings herrscht hier auch ein hohes Maß an Konkurrenz. Wenn du hingegen einen Teilmarkt findest, in dem es nachweislich Nachfrage gibt, dann ist das bereits ein guter Anhaltspunkt. Eine intensive Produktrecherche ist also entscheidend für deinen Erfolg mit dem eigenen Online Shop und kann eine Menge ausmachen.

Das richtige Shopsystem

Shopify, Clickfunnels, Amazon FBA oder doch lieber die eigene Webseite? Natürlich ist die Wahl des Shopsystems ebenfalls sehr wichtig. Denn wenn du gut zurechtkommst mit der Plattform, dann fällt es dir in der Regel auch leichter, dranzubleiben und die ersten Verkäufe zu erzielen. Die meisten Online Shopsysteme sind kostenpflichtig, du kannst allerdings auch mit WordPress + WooCommerce einen kostenlosen Online Shop aufbauen.

Alle Waren in Bestand halten oder über Dropshipping verkaufen?

Oftmals stellt sich die Frage, ob man die Produkte zunächst alle einkaufen und auf Lager halten sollte oder ob man die Produkte dropshippen sollte. Beim Dropshipping musst du die Ware nicht selbst besitzen und kannst diese meist direkt vom Hersteller aus zum Kunden liefern lassen. Beide Methoden haben Vor- und Nachteile, denn oftmals ist die Marge bei Waren in Eigenbestand höher. Allerdings hat Dropshipping auch tendenziell weniger Risiken. Man sollte daher immer abwägen.

 

Vorsicht vor Rücksendungen und Zahlungsausfällen!

Eine häufig übersehene Kostenfalle sind Rücksendungen und Zahlungsausfälle. Denn diese kommen ziemlich häufig im E-Commerce vor und es fallen dadurch zusätzliche Kosten und Arbeitsstunden an. Es empfiehlt sich daher, qualitativ hochwertige Produkte zu verkaufen, um die Anzahl der Retouren zu minimieren. Wenn die Produkte zusätzlich sicher verpackt sind, kannst du diese vor Beschädigungen schützen.

Luftpolsterfolie kann ebenfalls helfen, die Produkte sicher zu verpacken und somit vor Aufprallen zu schützen.

Aber auch das Beilegen eines Retourenscheins kann dir eine Menge Zeitaufwand ersparen, da der Kunde bereits eine Anleitung für das Zurücksenden hat.

Wenn du deine Retourenquote für deinen Shop errechnest, dann kannst du diese auch in den Produktpreis einkalkulieren. Denn auch in den besten Online Shops lassen sich Rücksendungen nicht vermeiden und es geht darum, möglichst geschickt damit umzugehen.

Welche Möglichkeiten zur Vermarktung gibt es?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um deinen Online-Shop zu vermarkten.

Natürlich kannst du in erster Linie mit Zielgruppenbesitzern kooperieren. Wenn du beispielsweise Gamingzubehör verkaufst, dann kannst du mit Streamern auf Twitch oder Youtube kooperieren. Aber auch der eigene Instagram Kanal, Youtube Channel, Blog oder sonstige Social Media Plattformen eignen sich sehr gut zur Vermarktung deines Online Shops. Nicht zuletzt kannst du aber auch Werbeanzeigen schalten, um dir einen Kundenstamm aufzubauen. Suchmaschinenoptimierung, eine eigene E-Mail Liste oder Influencer Marketing können zudem lukrative Möglichkeiten sein, um deinen Shop zu bewerben.

Published On: März 13th, 2021 / Categories: Uncategorized /

Subscribe To Receive The Latest News

Curabitur ac leo nunc. Vestibulum et mauris vel ante finibus maximus.

Thank you for your message. It has been sent.
There was an error trying to send your message. Please try again later.

Add notice about your Privacy Policy here.